BILDER EINER FRAU
Ein Tanzfilm für die Ältesten unserer Gesellschaft
Wir richten unser Augenmerk auf die ältesten Menschen unserer Gesellschaft - in diesem Stück richten wir die Aufmerksamkeit besonders auf das Leben von Frauen.
Wir vertanzen Themen wie Wiederaufbau, Ehe, Arbeit und Mutterschaft. Wir haben uns gefragt, welches Körper-Gedächtnis entsteht nach jahrzehntelanger Arbeit? Welche Gedichte, Lieder und Tänze sind im Langzeitgedächtnis abgespeichert?
BILDER EINER FRAU berührt Empfindungen, Erinnerungen und Themen, die im Leben der alten Menschen wichtig waren und wichtig sind.
Choreografie und Tanz: Suni Löschner und Katharina Weinhuber
Trailer:
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
GEMEINSAM.TANZEN (8–12J)
EIN GENERATIONSÜBERGREIFENDES TANZPROJEKT
KUNTERBUNTE LEBENSJAHRE
Jedes Lebensalter ist für sich besonders. Wie alt bist du gerade? Wie fühlt es sich an, so alt wie du zu sein? Hast du dir schon einmal vorgestellt, wie es wäre, älter zu sein? 90 zum Beispiel? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Älterwerden und Altsein. Mit viel Freude an Ausdruck und Bewegung versuchen wir gemeinsam das Alter in Tanzsprache umzusetzen. Gemeinsam erarbeiten wir einen Tanz, den wir gegen Ende der Woche bei einem Besuch in einem Seniorenheim aufführen werden. Dieser Besuch wird am vorletzten Tag stattfinden, damit wir am letzten Tag unsere Begegnung mit der älteren Generation reflektieren und vertanzen können.
BEGEGNUNGSSTUNDEN - EINE KÜNSTLERISCHE INTERAKTION
Wir begegnen Menschen in Seniorenhäusern, wir tanzen mit Ihnen, hören zu und kreieren daraus eine künstlerische Momentaufnahme, der die Menschen besondere Weise zeigt und dem wertvollen Blickwinkel eines Menschen mit viel Lebenserfahrung erzählt.
Diese werden gestaltet in Form eines Videotrailers, der auf der Hauseigenen Website gezeigt werden kann oder in Form von Printmaterial.